0 0 0

Kurse & Workshops

Eine gute Kamera zu Hause, draußen die Welt voller toller Motive und Situationen - aber keine Idee, wie das mit den Bildern klappt ?

Keine Sorge. Fotografie ist ein Handwerk. Das kann man lernen, sich ausprobieren, und dabei besser werden.
Dabei helfen meine Kurse - gerade wenn es darum geht, beim Dazulernen auch gleich ausprobieren zu können, mit dem klaren Ziel "ich hab's verstanden" bevor der Kurs zu Ende ist.

Was ist der Unterschied zwischen einem Kurs und einem Workshop ?
Ein Kurs
dient dazu, in den Grundlagen besser zu werden und enthält mehr Theorie, damit man die Grundlagen dazu kennt: "Zuschauen, Ausprobieren, Besprechen, repeat" und sind eher an einem Ort.

Die Workshops haben weniger Theorie, ein gewisses Grundwissen wird vorausgesetzt - dazu gibt's eben die Kurse - aber gehen dafür auf spezielle Themen ein: Sportfotografie, Blitz- und Portraitfotografie u.a. und besuchen dazu mehrere Locations, um ideale Umgebung und realistische Szenen zu schaffen, damit man besser werden kann. Für manche Workshops werden auch Models bzw. Helfer dazugenommen oder spezielle Locations angemietet, damit das Üben deutlich besser möglich ist.

Wie läuft der Kurs ab? Es gibt drei Teile, die im Kurs zusammen gehören: Das lernen und erklärt bekommen (mit Folie und Papier), das Üben und ausprobieren und das Verstehen. Also eine Mischung aus Theorie und Praxis ! Alle in der Theorie besprochenen Dinge werden auch gleich geübt und ausprobiert, damit das "Aha!" entstehen kann und Fragen gleich beantwortet werden, wenn sie auftauchen.

Aktuell sind die folgenden Kurse ausgeschrieben:

Grundkurs Digitalkamera 13.-15.06.2025, Klettgau

Keine Angst vor der Kamera !

Für wen ist der Kurs?
Für alle, die eine digitale Kamera haben, aber mit den vielen Knöpfen noch Rätselraten spielen - aber eigentlich scharfe Bilder machen und wissen wollen, wann welche Einstellung grundlegend Sinn macht.

Was wird im Kurs besprochen, geübt und vermittelt?
Emotional ist das Ziel, die Freude an der Kamera und am Bilder-Machen zu wecken, weil die Bilder viel besser werden und man versteht, warum das so ist.
Technisch ist das Ziel, die grundlegende Bedienung der Kamera zu versetehen und auszuprobieren: Die Zusammenhänge zwischen Belichtung, Blende und ISO erkennen, warum das für scharfe und gut ausgeleuchtete Bilder hilft und Dinge wie Scharfstellen und Belichten in manchen Situationen nicht geklappt haben, und zukünftig viel besser gehen.

Die vorläufigen Zeiten sind:
Freitag 13.06. 14:00 bis 19:00 Uhr
Samstag 14.06. 09:00 bis 16:00 Uhr (mit Mittagspause)
Sonntag 16.06. 10:00 bis 16:00 Uhr (mit Mittagspause)

Voraussetzungen:
Eigene Digitalkamera vorhanden - und Interesse, diese besser zu versehen